Franzosen und Deutsche finden iPhone nicht sexy
Europa: Das iPhone 4S verliert an Attraktivität
Das iPhone zieht in Europa nicht mehr so gut wie auch schon.
Die Marktforscher Kantar Worldpanel ComTech haben den Smartphone-Markt unter die Lupe genommen. Ergebnis: Apple verliert mit dem iPhone 4S in einigen Teilen Europas rasant Marktanteile. In Australien, Grossbritannien und den USA hingegen läuft das Geschäft mit dem neuen Apple-Smartphone nach wie vor sehr gut.
In Frankreich schrumpfte der Marktanteil von Apple zwischen September und November von 29 auf 20 Prozent. In Deutschland sank er im gleichen Zeitraum von 27 auf 22 Prozent. Im vergangenen Jahr liefen auf dem deutschen Markt 61 Prozent aller verkauften Handys auf Android. Zum Apple-Land Schweiz wurden keine Zahlen veröffentlicht.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr