Roche migriert auf Google Apps for Business
Google gibt bekannt, dass der Pharmakonzern Roche auf Google Apps for Business umsteigt. Mehr als 90 000 Mitarbeiter in 140 Ländern sollen die Cloud-Lösung zukünftig nutzen.
Roche migriert auf Google Apps for Business. Dies gibt Alan Hippe, CFO und CIO des Pharmakonzerns, im Google Enterprise Blog bekannt.
"In den letzten 2,5 Jahren waren unsere zwei unterschiedlichen E-Mail- und Kalender-Plattformen oft ein Hindernis für eine effektive Zusammenarbeit", schreibt Hippe. "Um Probleme bei der Interoperabilität zu verhindern, hat sich Roche nun entschieden, auf Google Apps for Business als gemeinsame Plattform umzusteigen."
Laut Hippe erhofft sich Roche nicht nur eine verbesserte Kommunikation innerhalb des Unternehmens, sondern auch strategische Vorteile: Der Fokus auf Kernkompetenzen werde gestärkt, das IT-Team entlastet, mobiles Arbeiten erleichtert und das Ausrollen komplexer Kommunikationsinfrastrukuren überflüssig. Auch Systeme für den Fernzugriff wie VPNs seien nun nicht mehr nötig.
Laut Computerworld ist die Migration das derzeit zweitgrösste Projekt dieser Art weltweit. Die spanische Bank Banco Bilbao Vizcaya hatte erst gerade im Januar bekanntgegeben, rund 110 000 Anwender auf die Cloud-Lösung von Google zu migrieren.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar