Weko gibt grünes Licht: Apax darf Orange kaufen
Die Wettbewerbskommission hat den geplanten Kauf von Orange durch Apax Partners LLP geprüft und für unbedenklich befunden.
Die Weko genehmigt den Verkauf von Orange Schweiz an die Investitionsgesellschaft Apax. Der Deal begründe keine marktbeherrschende Stellung, so die Weko in einer Medienmitteilung, und verändere die bestehenden Marktverhältnisse nicht strukturell.
Mit den drei Netzbetreibern Swisscom, Sunrise und Orange bleibe der schweizerische Mobilfunkmarkt dynamisch und offen für Innovationen. Der Kauf von Orange durch Apax müsse also nicht vertieft geprüft werden und sei wettbewerbsrechtlich unbedenklich, so die Weko.
Ursprünglich hatte France Télécom beabsichtigt, Sunrise mit Orange zu fusionieren. Die Weko hatte das Vorhaben am 22. April 2010 aber aufgrund wettbewerbsrechtlicher Bedenken untersagt.

Parlament verlangt KI-Schutz für Medienschaffende und Jugendliche

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Zürcher Fintech Teylor kauft in Deutschland zu

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Ohne seinen Kassettenspieler geht Darth Vader nirgendwo hin

Cyberangriff auf IT-Dienstleister beeinträchtigt mehrere europäische Flughäfen
