Für Rechenzentrum in North Carolina
Apple plant Riesen-Solarfarm
Apple baut eine Riesen-Solarfarm für sein neues US-Rechenzentrum.
Apple will sein neues Rechenzentrum in North Carolina mithilfe einer riesigen Solarfarm mit Strom versorgen, wie verschiedene Online-Medien berichten. Die Anlage soll eine Fläche von rund 57 Fussballfeldern haben und pro Jahr 42 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.
Apple hat das Rechenzentrum im Bundesstaat North Carolina im vergangenen Jahr zum Start des Speicherdienstes iCloud gebaut. Es soll demnächst auch eine Brennstoffzellen-Anlage bekommen, heisst es weiter. Zudem soll auch das geplante neue Hauptquartier im kalifornischen Cupertino neue Massstäbe bei der Energieeffizienz setzen.
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Geschichte der KI
Sprung in der Schüssel?
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
ETH News
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Uhr
Smart Energy Party 2025
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Uhr
SAP-Berater aus Zug
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Uhr
Phishing-Mails
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Uhr
Herbst-Update für Copilot
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Uhr
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr