Swisscom übernimmt Datasport
Swisscom kauft Datasport, ein Dienstleister für Breiten- und Massensportveranstaltungen. Datasport bleibe als eigenständiges Unternehmen und als Marke bestehen.
Swisscom übernimmt per 1. März Datasport, ein Dienstleister für Breiten- und Massensportveranstaltungen, wie der Telko mitteilt. Mit dem Erwerb will Swisscom die Dienstleistungen bei Grossveranstaltungen erweitern. Datasport betreut laut Mitteilung jedes Jahr über 300 Veranstaltungen und ist als Dienstleister zuständig für Datenmanagement, Teilnehmerverwaltung, Inkasso, Zeitmessung, Ergebnisdienst, Speaker- und Informationssysteme sowie die Informationsverbreitung.
Ein erstes, gemeinsam von Swisscom und Datasport entwickeltes Angebot soll beim Wettkampf Patrouille des Glaciers Ende April im Einsatz sein. Mit der App Patrouille des Glaciers sollen mithilfe GPS-Tracking alle Teilnehmer des alpinen Skiwettkampfs in Echtzeit auf dem Handy verfolgt werden können, schreibt der Telko.
Datasport mit Sitz in Gerlafingen SO beschäftige derzeit 21 Vollzeit- und 67 Teilzeitmitarbeiter und bleibe als eigenständige Firma und Marke bestehen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel
