Lenovo baut neuen Standort in China
Das chinesische Unternehmen Lenovo hat mit dem Bau eines neuen Standorts in Wuhan begonnen.
Lenovo baut einen neuen Standort im chinesischen Wuhan. Das Projekt soll rund 610 Millionen Euro kosten, wie es in einer Medienmitteilung heisst. 2013 soll der Betrieb aufgenommen werden. Der Standort werde Kapazitäten für rund 10'000 Mitarbeiter haben.
Lenovo plant eine Offensive bei Smartphones und Tablet-Computern. Im chinesischen Wuhan sollen Smartphones und Tablets nicht nur gebaut, sondern auch erforscht, konzipiert und vertrieben werden, wie ZDnet berichtet.
"Als führendes Unternehmen der Branche steuern wir aggressiv auf die PC-Plus-Ära zu. Die Geschäftseinheit Mobile Internet Digital Home beschleunigt die Entwicklung von Smartphones, Tablets und anderen mobilen Internet-Endgeräten", wird Yang Yuanqing, Chairman und CEO von Lenovo, in der Medienmitteilung zitiert.

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Videokonferenz-Markt verzeichnet Wachstum trotz Unsicherheiten

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
