Rechtsstreit um E-Books: Apple verliert vor Gericht
Die US-Justiz lehnt es ab, eine Sammelklage gegen Apple und sechs Verlagshäuser wegen Preisabsprachen bei E-Books fallenzulassen.
Apple und die Verlage Harper Collins, Simon & Schuster, Hachette, Macmillan, Penguin und Random House werden vor die US-Justiz gezerrt: Die Unternehmen müssen sich wegen angeblich illegaler Preisabsprachen bei E-Books vor Gericht erklären. Dies, nachdem es eine US-Richterin abgelehnt hat, eine Sammelklage fallenzulassen. Diese wurde im April von der Regierung in Washington und mehreren US-Staaten eingereicht.
Das Gericht vermutet laut Reuters, dass Apple und die Verlage die E-Book-Preise absichtlich hochhalten wollen. Die Preisabsprachen sollen sich vor allem gegen Amazon richten. Dafür habe die Justiz konkrete Hinweise, so die zuständige Richterin Denise Cote am Dienstag in New York.

Drei Ostschweizer Gemeinden packen ihre IT gemeinsam an

Meta investiert Milliarden in neue KI-Rechenzentren

Zürich stellt KI eine Woche lang in den Mittelpunkt

Unternehmen zahlen bei Ransomware-Angriffen oft Lösegeld

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Goethe trifft auf Rap

Deutsche Digitalberaterin Mesakumo expandiert in die Schweiz

Uri investiert knapp eine halbe Million Franken in Justiz-Software

GLKB lanciert zentralisierte Plattform Glarix
