Yahoo verkauft Alibaba-Anteile
Alibaba kauft von Yahoo für 7 Milliarden US-Dollar Anteile zurück. Das Unternehmen will damit mehr Eigenständigkeit erreichen.
Yahoo will seinen Anteil an der Online-Handelsplattform Alibaba für 7 Milliarden US-Dollar an die Alibaba-Group zurück verkaufen, berichtet das Finanznachrichtenmagazin Bloomberg. Bereits am Freitag hatte sich diese Entwicklung abgezeichnet, nun scheinen sich die beiden Parteien einig geworden zu sein.
Rückzug aus China
Für Yahoo bedeutet der Verkauf seines 20-Prozent-Anteils von Alibaba den teilweisen Rückzug aus dem chinesischen Markt. Zudem wird der Verkauf Geld in die Kassen des angeschlagenen Internetunternehmens spülen. Ob dies reichen wird, um Yahoo aus seiner Krise zu retten, ist jedoch fraglich. Noch im April hatte das Unternehmen für das erste Quartal 2012 zwar ein Plus an Gewinn und Umsatz verzeichnen können. Analysten gaben damals jedoch zu bedenken, dasss dies nicht Yahoos Verdienst sei sondern primär Yahoos Anteilspaketen an Alibaba und an Yahoo Japan zu verdanken sei.
Für Alibaba sollen sich mit dem Rückkauf die Bedingungen für einen möglichen Börsengang verbessern, da das Unternehmen damit an Entscheidungskraft und Selbständigkeit gewinnt.
Bereits in der Vergangenheit habe Alibaba versucht, seine Anteile zurückzukaufen, jedoch seien die Verhandlungen gescheitert, heisst es weiter.
Tiktok und Meta drohen neue Bussen aus Europa
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
Kriminelle können KI-Browser kapern
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren