Gerichtsverfahren
Chef von Kino.to legt Geständnis ab
Der mutmassliche Gründer und Chef von Kino.to wird wohl eine Haftstrafe von mindestens viereinhalb Jahren absitzen müssen.
Der mutmassliche Gründer und Chef des Filmportals Kino.to hat vor dem Landgericht Leipzig ein Geständnis abgelegt. Dies als Teil einer Vereinbarung zur Abkürzung des Verfahrens. Der Angeklagte müsse mit einer Haftstrafe von 54 bis 58 Monaten - also mindestens viereinhalb Jahren - rechnen. Das endgültige Urteil soll am 14. Juni gefällt werden, schreibt Spiegel.de.
Kino.to hatte als grösstes deutschsprachiges Streaming-Portal rund 135 000 raubkopierte Videoinhalte angeboten. Im Juni 2011 wurde die Website im Rahmen einer Aktion der Staatsanwaltschaft Dresden geschlossen.

Positionspapier zur digitalen Souveränität in Europa
Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Post-Quantum-Kryptografie
Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf
Uhr

Vier Neubesetzungen, ein Rücktritt
Intel schraubt an seiner Führungsebene
Uhr

EU-Verordnung
Update: Parlament stimmt für digitale Visumsanträge
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr