In eigener Sache: Netzmedien AG lanciert "CEtoday"
Am heutigen 18. Juni erscheint zum ersten Mal "CEtoday", das neue Business-Magazin für den Schweizer Consumer-Electronics-Handel.

"CEtoday" ist ein Fachmagazin, das mit einer Printausgabe und einer Onlineplattform über die zukünftigen Entwicklungen in der Consumer-Electronics-Branche berichtet. Dazu gehören die Vernetzung moderner CE-Produkte untereinander und mit dem Internet, aber auch die Annäherung von CE und IT. Die Medienplattform für den Schweizer Consumer-Electronics-Handel startet am heutigen 18. Juni.
Medienpartnerschaften mit CE Expo und CE-Akademie
Dass die neue inhaltliche Positionierung einem echten Bedürfnis im Markt entspricht, zeigen zwei Partnerschaften: Für CE Expo, die wichtigste Schweizer Branchenmesse, wird "CEtoday" exklusiver Medienpartner und Herausgeber des offiziellen Messeguides.
Die Netzmedien AG öffnet zudem an der CE Expo mit einem Gemeinschaftsstand das Fenster in die IT-Welt. Auch für CE-Akademie, der grössten Branchen-Weiterbildungsveranstaltung mit mehr als 300 teilnehmenden Fachhändlern, übernimmt "CEtoday" exklusiv die Medienpartnerschaft.
Hohe Reichweite und Kombi mit "IT-Markt"
Chefredaktor von "CEtoday" ist Marc Landis, das Redaktionsteam umfasst weitere vier Redaktorinnen und Redaktoren. Verantwortlich für den Verkauf zeichnet Dario Bilan, die Verkaufsleitung hat Patrick Brazzale.
"CEtoday" erreicht in der Deutschschweiz mit einer Auflage von 6’500 Exemplaren über 19’000 Branchenteilnehmer mit Entscheidungskompetenz im Ein- und Verkauf von Consumer-Electronics-, Consumer-IT- und Telekom-Produkten sowie den damit verbundenen Dienstleistungen.
Einzigartig ist zudem die redaktionelle und werbliche Zusammenarbeit mit dem IT-Channel-Magazin "IT-Markt", ebenfalls aus dem Verlag Netzmedien. Die Publikationen "CEtoday" und "IT-Markt" erreichen gemeinsam über 38000 Entscheidungsträger im Schweizer CE- und IT-Handel.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Ascom ernennt Interims-CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das
