Cisco setzt Cloud-Zwang vorerst aus
Cisco reagiert auf die Kritik am Cloud-Zwang beim Firmware-Update. Vorerst werden in Deutschland keine Router mit der Cloud-Firmware ausgeliefert.
Cisco hat auf die Kritik am Cloud-Zwang bei Firmware-Updates reagiert. Wie Heise.de berichtet, erklärt Jens Hofmeister, Marketing-Leiter für Europa bei Cisco Home Networking, dass das Unternehmen vorerst darauf verzichte, in Deutschland Router mit der Cloud-Firmware auszuliefern. Zudem seien automatische Firmware-Updates seit Dienstagmorgen ausgesetzt worden.
Das Update für einige Linksys-Router zwingt Nutzer dazu, ein Connect-Cloud-Konto anzulegen, um auf sämtliche Konfigurationsmöglichkeiten zuzugreifen. Gemäss Hofmeister sollen Kunden in Zukunft gleich bei der Installation hinreichend auf neue mögliche Optionen und Veränderungen hingewiesen werden, berichtet Heise.de weiter.
Ob bei der aktuellen Firmware eine vollwertige lokale Konfigurationsschnittstelle eingeführt werde, sei noch nicht entschieden. Bei künftigen Firmware-Versionen wolle Cisco die Option einführen, komplett auf Connect Cloud zu verzichten.
Update 12.55:
Linksys-Router mit Cloud-Firmware werden auch in der Schweiz noch nicht ausgeliefert. Auf die Anfrage der Redaktion schreibt das Unternehmen: "Cisco liefert in Europa noch keine Linksys Smart Wi-Fi Router mit Cisco Connect Cloud Firmware aus, die Software wurde gerade erst gelauncht. Es werden derzeit auch keine automatischen Firmware Updates bei bestehenden Linksys Smart Wi-Fi Routern vorgenommen."
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Den Angreifern einen Schritt voraus
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt