Microsoft verbreitet Gerüchte über Android-Botnet
Am Mittwoch hat ein Sicherheitsexperte von Microsoft behauptet, ein grosses Botnet auf Android entdeckt zu haben. Nachdem Google widersprach, gab er zu, eigentlich gar keine Beweise dafür zu haben.

Er habe das erste grosse Android-Botnet entdeckt, behauptete Microsofts Sicherheitsexperte Terry Zink letzten Mittwoch. Eine Mail-Analyse zeige, dass Android-Smartphones massenhaft Spam verschicken würden. Google dementierte, worauf Zink mit einem weiteren Blogeintrag reagierte: Gesicherte Beweise für das Android-Botnet gebe es tatsächlich nicht, gestand er gestern.
Zink analysierte Message-IDs in der Kopfzeile (Header) von Mails. Diese können neben den Pflichtwerten Absender und Datum weitere Angaben enthalten, und er sei auf den Hinweis "Sent from Yahoo! Mail on Android" gestossen. Das gefundene Botnet greife auf gefälschte Signaturen zurück, konterte Google, und es werde nicht über Android sondern von Desktop-Rechnern aus betrieben. Der Sicherheitsdienstleister Sophos teilt diese Ansicht und Yahoo liess verlauten, die Angelegenheit zu prüfen.
Seine Meinung will Zink trotzdem nicht ändern: Malware sei auf Googles Betriebssystem keine Seltenheit, bloggt er, und das Botnet werde bestimmt auf Android betrieben. Beweise dafür hat er aber keine.

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Wie man mit einfachen Sicherheitsmassnahmen das Betrugsrisiko vermindert

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Dynawell ernennt neuen CEO

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz
