Meego goes China
Vor einer Woche haben ehemalige Manager und Entwickler von Nokia mitgeteilt, das Smartphone-Betriebssystem Meego nicht aufgeben zu wollen. Jetzt haben sie eine Verkaufs- und Vertriebspartnerschaft mit dem grössten chinesischen Mobiltelefonhändler angekündigt.
Das neu gegründete Unternehmen Jolla Mobile, das vor rund einer Woche die Weiterentwicklung des totgesagten Mobile-Betriebssystems Meego ankündigte, hat eine Verkaufs- und Vertriebspartnerschaft mit dem grössten chinesischen Mobiltelefonhändler geschlossen. D.Phone werde schon bald erste Meego-Smartphones anbieten, so das finnische Startup in einer Medienmitteilung, die im Blog Androistica veröffentlicht wurde.
D.Phone wolle Meego auf preiswerten Smartphones einsetzen und diese unter der eigenen Marke in rund 2000 Filialen in China vertreiben. Erste Geräte sollen noch dieses Jahr erscheinen, so die Macher.
Nokia lancierte 2011 mit dem Modell N9 das erste Gerät auf Basis von Meego. Danach liess das Unternehmen die Software fallen. Nokia hofft nun, mit dem Mobile-Betriebssystem Windows Phone 8 und einer Partnerschaft mit Microsoft wieder den Anschluss an den Smartphone-Markt zu finden.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Yuh bekommt einen neuen CEO
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Integration statt Insellösung
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht