SAP HANA für den Mittelstand
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe erkämpfte eine Preissenkung für eine SAP HANA-Version.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V hat nach zwei Jahren Verhandlung mit SAP erreicht, dass die In-Memory-Technologie von SAP für mittelständische Unternehmen finanzierbarer wird. Die "SAP HANA Limited Edition for Applications and Accelerators" wird künftig nur noch einen Viertel des ursprünglich veranschlagten Preises kosten.
Interesse vorhanden, Budget nicht
Die DSAG zeigt sich in einer Pressemitteilung erfreut über die Preissenkung. "Wir haben fast zwei Jahre dafür gekämpft, dass eine einfache SAP-HANA-Lösung für eine breite Masse von Unternehmen bezahlbar wird", sagt Dr. Marco Lenck, Technologieveorstand bei der Anwendergruppe. Eine Investitionsumfrage habe gezeigt, dass die Technologie auf grosses Interesse stosse, Budgets für SAP Hana allerdings bisher kaum vorhanden seien. Die Preise hätten vor allem mittelständische Unternehmen bisher davon abgehalten, erste Schritte zu unternehmen.
Die In-Memory-Technologie der Datenbanktechnologie SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) benutzt den Arbeitsspeicher zur Datenablage und ermöglicht so schnellere Zugriffszeiten und höhere Performance. SAP Hana wurde im Frühling 2010 vorgestellt und wird seit November desselben Jahres vertrieben.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
