SAP HANA für den Mittelstand
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe erkämpfte eine Preissenkung für eine SAP HANA-Version.
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V hat nach zwei Jahren Verhandlung mit SAP erreicht, dass die In-Memory-Technologie von SAP für mittelständische Unternehmen finanzierbarer wird. Die "SAP HANA Limited Edition for Applications and Accelerators" wird künftig nur noch einen Viertel des ursprünglich veranschlagten Preises kosten.
Interesse vorhanden, Budget nicht
Die DSAG zeigt sich in einer Pressemitteilung erfreut über die Preissenkung. "Wir haben fast zwei Jahre dafür gekämpft, dass eine einfache SAP-HANA-Lösung für eine breite Masse von Unternehmen bezahlbar wird", sagt Dr. Marco Lenck, Technologieveorstand bei der Anwendergruppe. Eine Investitionsumfrage habe gezeigt, dass die Technologie auf grosses Interesse stosse, Budgets für SAP Hana allerdings bisher kaum vorhanden seien. Die Preise hätten vor allem mittelständische Unternehmen bisher davon abgehalten, erste Schritte zu unternehmen.
Die In-Memory-Technologie der Datenbanktechnologie SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) benutzt den Arbeitsspeicher zur Datenablage und ermöglicht so schnellere Zugriffszeiten und höhere Performance. SAP Hana wurde im Frühling 2010 vorgestellt und wird seit November desselben Jahres vertrieben.

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

KI in der Cybersicherheit findet bei Schweizer Führungskräften nur zögerlich Akzeptanz

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Post startet E-Voting-Härtetest

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu
