Raspberry Pi in der Luft
Der Brite Dave Akerman hat den Einplatinen-Computer Raspberry Pi an einen Ballon gehängt und in die Luft geschickt.
Und wieder einmal hat der Einplatinen-Computer Raspberry Pi einen Tüftler auf eine neue Idee gebracht: Diesmal hat der Brite Dave Akerman den Pi mit einer Webcam und einem GPS-Gerät ausgestattet und hat ihn mit einem Ballon in die Luft geschickt.
40'000 Meter hoch
Der mit Wasserstoff gefüllte Ballon erreichte eine Höhe von rund 40 Kilometern, bevor er zerplatzte. Akerman hat in seinem Blog Bilder gepostet, die der kleine Computer auf seiner Reise geschossen hat.
"Die Umgebung nahe des Weltalls ist ein eine feindliche Umgebung. Der Anteil an Atmosphäre beträgt weniger als ein Prozent, die Temperaturen bewegen sich um etwa -50° Celsius . Wenn dort etwas schief geht, ist die Wahrscheinlichkeit klein, dass es wieder in Ordnung kommt", schreibt Akerman in seinem Blog. Dennoch konnte er seinen Raspberry Pi nach dessen Abenteuer wohlbehalten wieder einsammeln.
Projekt "Fishpi"
Vor etwa einem Monat machte Gregory Holloway mit seinem Projekt "Fishpi" von sich reden. Er plant, einen Raspberry Pi auf einem Mini-Boot festzumachen und ihn ohne Hilfe den atlantischen Ozean überqueren zu lassen. Betrieben werden soll "Fishpi" mit Solarenergie.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
