Kein öffentliches WLAN-Netz für Winterthur
Ein SP-Gemeinderat hat nachgefragt, nun ist klar: Der Stadtrat von Winterthur wird kein öffentliches WLAN-Netz aufbauen.
Winterthur wird vorläufig nicht von einem öffentlichen WLAN profitieren. Wie der Tagesanzeiger unter Berufung auf den Landboten berichtet, hat der Stadtrat das Projekt beerdigt.
Publik geworden sei die Sache, weil sich ein SP-Gemeinderat nach dem Stand der Dinge erkundigt habe. Die Antwort auf seine Anfrage ist klar: Der Stadtrat habe sich eingehend mit der WLAN-Technologie befasst, habe Vor-und Nachteile abgewägt und sei zum Schluss gekommen, dass es nicht zum Service Public gehöre, ein öffentliches WLAN-Netz aufzubauen.
Bewilligt und im Sand verlaufen
Vor fast fünf Jahren hatte das Winterthurer Stadtparlament beschlossen, im Stadtzentrum und an den Standorten der Fachhochschule ein öffentliches WLAN aufzubauen und hatte die entsprechenden Mittel dazu bereits bewilligt, schreibt der Tagesanzeiger weiter.

Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen

Update: Google spielt Berichte über Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
