Interne Verkaufszahlen von Apple und Samsung offengelegt
Der Patentprozess zwischen Apple und Samsung bringt weitere interne Details ans Licht.
Jahrelang ist es Apple und Samsung gelungen, die genauen Verkaufszahlen ihrer Produkte unter Verschluss zu halten. Nun hat US-Richterin Richterin Lucy Koh die beiden Unternehmen im Rahmen eines Patentprozesses dazu gezwungen, einen Teil der Absatzstatistik öffentlich zu machen.
Verkaufsrenner Galaxy Prevail
Laut einem Bericht von AllThingsD hat Samsung in den USA von Juni 2010 bis Juni 2012 rund 21,25 Millionen Mobiltelefone abgesetzt. Diese haben für Samsung 7,5 Milliarden US-Dollar Umsatz generiert.
Samsungs Verkaufsrenner war das Smartphone Galaxy Prevail, das exklusiv vom Provider Boost Mobile verkauft wird. Davon konnte das Unternehmen rund 2,25 Millionen Modelle absetzen. Von den Tablets Galaxy Tab und Galaxy Tab 10.1 verkaufte Samsung insgesamt 1,4 Millionen Exemplare. Das Unternehmen generierte mit diesen Tablets 644 Millionen US-Dollar an Einnahmen.
85 Millionen verkaufte iPhones
Auch Apple musste Zahlen veröffentlichen: Von 2007 bis zum zweiten Quartal 2012 hat der Konzern in den USA rund 85 Millionen iPhones verkauft. Diese sorgten für 50 Milliarden US-Dollar Umsatz. Der iPod Touch ging 46 Millionen Mal über die Ladentheke, das iPad 34 Millionen Mal.
Pikant: Vom Prozess könnten auch Ericsson, Intel, RIM, Nokia und Microsoft betroffen sein. Die Unternehmen haben das Gericht darum gebeten, von der Veröffentlichung von geheimen Vereinbarungen mit Apple und Samsung abzusehen.

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
