IBM hat Interesse am Blackberry Enterprise Server
IBM erwägt laut Insidern eine Übernahme der Sparte Blackberry Enterprise Server des angeschlagenen Konzerns RIM.
Die Zukunft von Research in Motion (RIM) sieht düster aus. Die Kanadier schreiben rote Zahlen und wollen 5000 Stellen - rund ein Drittel der ganzen Belegschaft - abbauen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht erstaunlich, dass RIM als Übernahmekandidat gehandelt wird.
Nun macht ein neues Gerücht die Runde: IBM erwäge den Kauf von RIMs Sparte Blackberry Enterprise Server, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Insider. Bestätigt wurde dies von den beiden Unternehmen allerdings nicht.
Der Blackberry Enterprise Server gilt als wichtigstes Produkt in RIMs Portfolio und generiert laut Bloomberg jährlich einen Umsatz von 4,1 Milliarden US-Dollar. Der Dienst ist vor allem bei Unternehmen beliebt, die damit über gesicherte Verbindungen E-Mails, Adressen, Kalender und Notizen synchronisieren.
Kaufinteressenten für das Verlustgeschäft mit Endgeräten und die Fertigungsstätten von RIM gibt es laut Bloomberg keine.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Ascom ernennt Interims-CEO

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
