Finecom auf dem Vormarsch
Die Erfolgsgeschichte von Finecom setzt sich fort: Der Bieler Provider erzielt mit Quickline erneut ein Rekordwachstum.
Finecom Telecommunications aus Biel wächst mit seinem Kabelnetzverbund Quickline weiter: Im ersten Halbjahr 2012 konnte das Unternehmen seinen Marktanteil weiter ausbauen und laut eigenen Angaben das grösste Kundenwachstum aller Telcos in der Schweiz verzeichnen.
Mehr Kunden und neue Partner
Quickline wurde im Mai mit 15 neuen HD-Sendern und im Juni mit schnelleren Internet-Geschwindigkeiten ergänzt. Der Kundenbestand wuchs im ersten Semester ohne neue Partner im Bereich Internet um 7 Prozent und in der Festnetztelefonie um 14 Prozent.
Mit den neuen Quickline-Mitgliedern Wasserwerke Zug, Kabelfernsehen Nidwalden und Flims Electric hat sich der Kundenbestand laut Finecom gar um 62 Prozent (Internet) und 68 Prozent (Festnetztelefonie) erhöht. Die drei neuen Partner haben im ersten Halbjahr 2012 für 108'000 zusätzliche Haushalte auf dem Quickline-Verbund gesorgt.
Halbjahreszahlen 2012
In einer Medienmitteilung präsentiert Finecom folgende Finanzzahlen:
Vorjahresvergleich |
1. Semester 2012 |
1. Semester 2011 |
Veränderung |
Endkunden-Umsatz der Quickline-Partner in Franken |
57,1 Millionen |
38,2 Millionen |
49,2 Prozent |
Nettoumsatz von Finecom in Franken |
17,1 Millionen |
13,3 Millionen |
28,6 Prozent |
Halbjahresvergleich |
30.06.2012 |
31.12.2011 |
Veränderung |
Anzahl Quickline-Partner |
17 |
14 |
21,4 Prozent |
Anzahl TV-Haushalte mit Quickline |
294'860 |
191'190 |
54,2 Prozent |
Anzahl Kunden mit Triple-Play |
30'250 |
19'487 |
55,2 Prozent |
Anzahl der Quickline-Kunden |
|
|
|
- Internet |
82'180 |
50'700 |
62,1 Prozent |
- Festnetz |
51'320 |
30'600 |
67,7 Prozent |
- Digital TV (Verte!) |
148'554 |
84'000 |
76,9 Prozent |
Anzahl Quickline-Mitarbeiter |
300 |
210 |
42,9 Prozent |
Finecom bietet unter der Marke Quickline zusammen mit unabhängigen Kabelnetzbetreibern Internet, TV, Festnetz- und Mobiltelefonie an. Für die Mobile-Angebote hat Finecom eine Partnerschaft mit Sunrise geschlossen.

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Ascom ernennt Interims-CEO

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
