Brocade-CEO tritt zurück
Michael Klayko, CEO von Brocade, will zurücktreten, sobald ein geeigneter Nachfolger gefunden worden ist.
Michael A. Klayko, CEO von Brocade International, hat angekündigt, als Geschäftsführer zurückzutreten, sobald ein geeigneter Nachfolger gefunden worden ist. Wie das Unternehmen mitteilt, habe der Verwaltungsrat die Suche nach einem Nachfolger bereits aufgenommen.
Der studierte Elektroingenieur war bis 2003 CEO und Präsident von Rhapsody Networks. Nach der Aquisition durch Brocade übernahm er den CEO-Posten beim Anbieter von Netzwerklösungen. Vor seiner Beschäftigung bei Rhapsody Networks arbeitete Klayko als Vizepräsident bei Mcdata, wo er die internationalen Geschäfte leitete. In seiner Karriere hielt er zudem Positionen bei EMC, HP und IBM, nachdem er seine Karriere bei Docutel und TRW gestartet hatte.
Klayko hielt fest, dass ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen sei. Sie komme aber zur rechten zeit. "Die Firma ist in einer guten finanziellen Position und unsere Produkte werden weiterhin dazu beitragen, Brocade zu stärken und von den anderen Netzwerkprovidern abzuheben."
Künstliche Intelligenz hinterlässt deutliche Spuren auf dem Schweizer Arbeitsmarkt
Update: Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Kriminelle können KI-Browser kapern
Sprung in der Schüssel?
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
KI-Assistent für Bahnreisende kommuniziert in Gebärdensprache
CISA warnt vor ausgenutzter Schwachstelle in Oracle E-Business Suite
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren