Gartner: BYOD top, Tablets mit grossem Sprung
Das Marktforschungsunternehmen Gartner sieht die Themen BYOD und 3-D-Druck auf dem Höhepunkt des diesjährigen Hype Cycle.

Die Marktforscher von Gartner haben den Hype-Cycle-Report für das Jahr 2012 veröffentlicht. Demnach befinden sich die Themen Bring-your-own-Device (BYOD), 3-D-Druck und "komplexe Ereignisverarbeitung in Echtzeit" derzeit auf dem Höhepunkt des "Hype Cycle".
Demnächst den Höhepunkt erklimmen könnten Big Data, Wireless Power, Hybrides Cloud-Computing, Gamification, HTML5 und Crowdsourcing.
Tablet-PCs entwickelten sich rasant
Einen Schritt vorwärts vom Hype zur Realisierung hat auch das Bezahlen mit der Near-Field-Communication(NFC)-Technologie gemacht. Die Technologie befand sich im letzten Jahr noch auf dem Höhepunkt des Zyklus und wird von Gartner weiter vorne positioniert.
Ob sich NFC ähnlich rasch wie zuletzt die Tablet-PCs entwickeln werden bleibt abzuwarten. Diese befanden sich 2011 noch auf dem Höhepunkt des Zyklus und werden aktuell deutlich weiter in Richtung "Produktivitätsplateau" positioniert. Im Vergleich dazu befinden sich die Themen "Virtuelle Welten" und "gehostete virtuelle Desktops" immer noch im "Tal der Desillusionierung".
Einschätzung neuer Technologien
Gartner erstellt den Hype-Cycle seit 1995. Der Bericht erscheint einmal jährlich, hält Technologien fest, bewertet und positioniert sie auf dem "Hype Cycle".
Die Marktforscher folgen dabei der These, dass jede neue Technologie fünf Stadien durchläuft. Nach der Anfangsphase der Technologie (Technology Trigger) erreicht sie einen Höhepunkt der Erwartungen (Peak of Inflated Expecations). Danach fällt sie in das Tal der Desillusionierung (Trough of Disillusionment), bevor sie in das vierte Stadium (Slope of Enlightment) tritt. Wenn die Technologie schliesslich ihren Anwendungszweck gefunden hat und auch eingesetzt wird, hat sie den produktiven Status erreicht (Plateau of Productivity).

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Apple härtet das iPhone, verschlankt es als Air- und stärkt es als Pro-Modelle

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

77 neue ICT-Fachleute dürfen sich über ihr Diplom freuen
