Gartner: BYOD top, Tablets mit grossem Sprung
Das Marktforschungsunternehmen Gartner sieht die Themen BYOD und 3-D-Druck auf dem Höhepunkt des diesjährigen Hype Cycle.

Die Marktforscher von Gartner haben den Hype-Cycle-Report für das Jahr 2012 veröffentlicht. Demnach befinden sich die Themen Bring-your-own-Device (BYOD), 3-D-Druck und "komplexe Ereignisverarbeitung in Echtzeit" derzeit auf dem Höhepunkt des "Hype Cycle".
Demnächst den Höhepunkt erklimmen könnten Big Data, Wireless Power, Hybrides Cloud-Computing, Gamification, HTML5 und Crowdsourcing.
Tablet-PCs entwickelten sich rasant
Einen Schritt vorwärts vom Hype zur Realisierung hat auch das Bezahlen mit der Near-Field-Communication(NFC)-Technologie gemacht. Die Technologie befand sich im letzten Jahr noch auf dem Höhepunkt des Zyklus und wird von Gartner weiter vorne positioniert.
Ob sich NFC ähnlich rasch wie zuletzt die Tablet-PCs entwickeln werden bleibt abzuwarten. Diese befanden sich 2011 noch auf dem Höhepunkt des Zyklus und werden aktuell deutlich weiter in Richtung "Produktivitätsplateau" positioniert. Im Vergleich dazu befinden sich die Themen "Virtuelle Welten" und "gehostete virtuelle Desktops" immer noch im "Tal der Desillusionierung".
Einschätzung neuer Technologien
Gartner erstellt den Hype-Cycle seit 1995. Der Bericht erscheint einmal jährlich, hält Technologien fest, bewertet und positioniert sie auf dem "Hype Cycle".
Die Marktforscher folgen dabei der These, dass jede neue Technologie fünf Stadien durchläuft. Nach der Anfangsphase der Technologie (Technology Trigger) erreicht sie einen Höhepunkt der Erwartungen (Peak of Inflated Expecations). Danach fällt sie in das Tal der Desillusionierung (Trough of Disillusionment), bevor sie in das vierte Stadium (Slope of Enlightment) tritt. Wenn die Technologie schliesslich ihren Anwendungszweck gefunden hat und auch eingesetzt wird, hat sie den produktiven Status erreicht (Plateau of Productivity).

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

BX Digital ernennt CTO

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
