Briten wollen schnellstes Breitband-Netz Europas
"Um wirklich der Beste zu sein, muss man auch der Schnellste sein", sagt der britische Kultur- und Sportminister Jeremy Hunt - und verspricht Grossbritannien das schnellste Breitband-Netz Europas.
Grossbritannien will laut dem "Guardian" bis 2015 das schnellste Breitbandnetz Europas errichten. Dies hat Jeremy Hunt, der britische Minister für Kultur, Olympia, Medien und Sport, gestern an einer Veranstaltung von Google in London angekündigt.
90 Prozent von Grossbritannien soll bis 2015 einen Zugang mit einer Geschwindigkeit von mindestens 24 MBit/s haben - der Rest immerhin 2 MBit/s. Das Ziel ist ambitioniert: Laut Zahlen der britischen Behörde "Office of Communications" liegt der Durchschnitt momentan bei 7,6 MBit/s.
Unzufriedene Briten
Hunt reagiert damit auf eine Umfrage in Grossbritannien, in der 57 Prozent der Teilnehmer angaben, dass ihr Geschäft durch schlechten Internetzugang negativ beeinträchtigt werde. Betroffen sei unter anderem die für Grossbritannien wichtige Unterhaltungsindustrie in de Bereichen Fernsehen, Musik, Trickfilme und Videospiele, so Hunt.
"Ich kündige heute an, dass wir nicht nur das beste, sondern vor allem auch das schnellste Internet aller europäischen Länder schaffen wollen", wird Hunt vom "Guardian" zitiert. "Dies bevorteilt nicht nur Konsumenten, sondern auch unsere digitalen und kreativen Wirtschaftszweige, die auf Hochgeschwindigkeits-Netzwerke angewiesen sind, um ihre Produkte weiterzuentwickeln und zu exportieren."

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
