Stromverbrauch optimieren mit SAP
SAP will ins Geschäft mit Privatkunden einsteigen und in Zukunft möglicherweise auch den Stromverbrauch von Kühlschränken optimieren.
SAP will in Zukunft über einen Business-to-Business-to-Consumer-Ansatz auch in das Privatkundengeschäft vordringen. Geraldine McBride, die US-Chefin des Unternehmens, äusserte sich in einem Interview mit dem Handelsblatt zu den Zukunftsplänen von SAP. Es spreche nichts dagegen, dass SAP in ein paar Jahren auch den Stromverbrauch von Kühlschränken optimiere, sagte sie.
Software für Coop
Erste Produkte gebe es bereits: Die Software, die hinter den Supermarktregal-Plakaten im Coop-Laden beim Zürcher Hauptbahnhof stecke, sei von SAP und Partnern entwickelt worden. Die Plakate ermöglichen es Konsumenten, Waren übers Smartphone zu bestellen, ohne den Laden zu betreten. Dafür müssen sie einfach die entsprechenden Produkte auf den Plakaten scannen.
Der B2B2C-Ansatz zeigt sich in diesem Modell deutlich: SAP liefert Software für Coop und Coop wiederum liefert Dienstleistungen an den Konsumenten.

Wenn die Übergabe nicht ganz so klappt wie geplant

Berner Kantonalbank holt Yuh-CEO in die Geschäftsleitung

Post startet E-Voting-Härtetest

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Orange Cyberdefense übernimmt Zürcher Unternehmen Ensec

Phishing und Ransomware-Angriffe nehmen im zweiten Quartal 2025 zu

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
