Sam Palmisano geht in den Ruhestand
Vor rund acht Monaten trat Sam Palmisano bei IBM von seinem CEO-Posten zurück. Nun gibt er auch das Amt des Vorsitzenden im Verwaltungsrat auf.
Virginia "Ginni" Rometty, seit Anfang 2012 CEO von IBM, übernimmt per 1. Oktober auch den Vorsitz im Verwaltungsrat. Dies, nachdem Ex-CEO Sam Palmisano angekündigt hat, dieses Amt niederzulegen. Palmisano wird IBM zwar noch bis Ende dieses Jahres beratend zur Seite stehen, sich danach aber in den Ruhezustand begeben, wie IBM in einer Medienmitteilung schreibt.
Der 61-Jährige wurde 2002 Konzernchef und 2003 Vorsitzender des Verwaltungsrats. Erfolgreich transformierte er "Big Blue" vom blossen Hardware-Hersteller zum breit aufgestellten IT-Dienstleister. Unter anderem verantwortete Palmisano den Verkauf der PC-Sparte an Lenovo, bevor er Anfang dieses Jahres die IBM-Leitung an Rometty übertrug.
Auch IBM Schweiz wurde bis vor kurzem von einer Frau geführt. Isabelle Welton gab ihren Chefposten im April ab und wechselte in das Management von IBM Europa. Christian Keller, seit Januar 2011 General Manager der IBM-Länderregionen Schweiz und Österreich, trat ihre Nachfolge an.
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
Atrete holt neuen Consultant an Bord
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim
SAP setzt auf europäische Allianzen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Update: Swisscom verstärkt den Schutz vor unerwünschten Anrufen
EU-Kommission entschärft AI Act und DSGVO
Forschende decken massive Sicherheitslücke in Whatsapp auf