EU bringt Strategie für Cloud Computing
Die EU will Standards für das Geschäft mit Cloud Computing in Europa schaffen. Dazu stellt sie eine neue Strategie vor.
Die EU-Kommission will den Nutzen von Cloud Computing in der Wirtschaft beschleunigen. Sie hat zu diesem Zweck eine Strategie für Cloud Computing vorgelegt. Konkret will die EU Standards definieren, EU-weite Zertifizierungssysteme für vertrauensvolle Cloud-Anbieter unterstützen sowie "sichere und faire" Muster-Vertragsbedingungen für Leistungsvereinbarungen (SLA) ausarbeiten.
Einschränkungen eindämmen
Man müsse eine europäische Lösung finden, damit Kunden Ihre Daten von einem Anbieter zum anderen wechseln könnten, ohne durch rechtliche Rahmenbedingungen eingeschränkt zu werden, schreibt Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, in einem Blogeintrag.
Ziel der neuen Cloud-Strategie ist die Steigerung des Bruttosozialprodukts in der EU bis 2020 um jährlich 160 Milliarden Euro. Zudem will die EU-Kommission dank der neuen Strategie 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor

Oracle ernennt neue Co-CEOs

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

Cyberkriminelle bieten Live-Deepfakes zu Spottpreisen an

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen
