Ebay setzt auf individualisierte Angebote
Ebay will Kundendaten früherer Käufe nutzen, um den Konsumenten individuelle Kaufvorschläge machen zu können.

Gestern hat das Online-Auktionshaus Ebay seine neue Website vorgestellt. Ebay will mit dem neuen Design erreichen, dass Kunden künftig mehr Zeit auf der Website verbringen und mittels einer sogenannten Feed-Funktion auf Waren aufmerksam werden, die sie aufgrund ihres früheren Kaufverhaltens interessieren könnten.
"Die Zukunft des Handels ist persönlich, angetrieben von Daten. Reine Suchergebnisse oder Empfehlungen genügen nicht mehr. Konsumenten wollen eine persönlich Auswahl präsentiert bekommen", erklärt Devin Wenig, Chef von Ebay, in einer Nachricht auf der Website von Ebay.
Die Neuerungen werden laut Wenig in den nächsten Wochen in den USA und später im Rest der Welt aufgeschaltet werden.

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist

Dynawell ernennt neuen CEO

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt
