Lahmende Nachfrage nach Firmenrechnern
                
        
          
          
        
      
      IBM schwächelt
IBM macht weniger Umsatz, kann aber seinen Gewinn fast halten.
Die International Business Machines Corporation (IBM) hat ihr drittes Geschäftsquartal 2012 durchzogen abgeschlossen. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um rund 5 Prozent auf 24,7 Milliarden US-Dollar. Im Gegensatz zu Intel konnte IBM ihren Quartalsgewinn aber fast halten - mit 3,82 Milliarden Dollar war er etwa gleich gross wie im Vorjahr.
IBM spürt vor allem die schwächere Nachfrage nach Firmenrechnern. Die Hardware-Sparte ist umsatzmässig um 13 Prozent geschrumpft. Auch Software (minus 1 Prozent), IT-Services (minus 4 Prozent) und Beratungsdienstleistungen (minus 6 Prozent) entwickelten sich negativ.
Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr hat IBM nicht angepasst.
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr