Asus erzielt Rekordergebnis - dank Nexus 7
Das taiwanische Unternehmen Asustek trotzt dem lahmenden PC-Markt und erzielt im dritten Geschäftsquartal 2012 ein Rekordergebnis.
Asustek (Asus) hat sein drittes Geschäftsquartal 2012 positiv abgeschlossen. Der taiwanische Konzern konnte seinen Umsatz um 9 Prozent auf 111 Milliarden Neue Taiwan-Dollar (NTD) steigern. Umgerechnet sind das rund 3,5 Milliarden Schweizer Franken. Der Reingewinn beläuft sich auf 6,7 Milliarden NTD. Dies ist ein Plus von 43 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal.
Asus profitierte vor allem vom Nexus-7-Tablet. Dieses wurde gemeinsam mit Google entwickelt und im Rahmen der Nexus-Linie verkauft. Laut Schätzungen des Wall Street Journals (WSJ) ist das Gerät, das seit Juli auf dem Markt ist, rund 2,1 Millionen Mal abgesetzt worden.
5 Millionen Notebooks hat Asus laut WSJ verkaufen können, rund 14 Prozent mehr als im Vorjahresquartal. Der Absatz von Tablets sei gar von 800'000 auf 2,3 Millionen Geräte hochgeschnellt.

Intel schraubt an seiner Führungsebene

Diese Cyberkriminellen wissen, wo ihre Opfer geparkt haben

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Globaler Cloud-Markt wächst um 22 Prozent

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Star-Wars-Sonate auf fancy Flügel

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
