ARM fordert Intel heraus
ARM will sich bis 2015 auf dem Intel-dominierten PC-Markt mehr Marktanteile sichern. Dabei setzt ARM vor allem auf Windows RT, das erste Betriebssystem von Microsoft, das nicht auf Intel-Chips ausgelegt ist.
Der britische Chiphersteller ARM möchte im PC-Markt durchstarten. Alleim im traditionellen PC-Markt werde sich ARM bis 2015 mehr als zehn Prozent Marktanteil sichern, wie Ian Drew, Marketing Manager von ARM gegenüber dem Wall Street Journal behauptet. Für 2013 strebe das Unternehmen sowohl bei traditionellen PCs als auch bei Tablets einen zweistelligen Zuwachs an.
Windows RT als zentrale Strategie
Damit fordert das Unternehmen den langjährigen Marktführer Intel heraus. ARM setzt dabei vor allem auf Windows RT, berichtet Futurezone. Diese Version des neuen Betriebssystems Windows 8 läuft vor allem auf Tablets wie etwa dem Surface von Microsoft. Gleichzeitig ist es das erste Betriebssystem von Microsoft, das nicht für die x86er Prozessoren von Intel ausgelegt ist. Ausserdem arbeitet ARM laut Futurezone daran, seine Chips für Googles Chromebook fit zu machen.
ARM dominiert den mobilen Markt
Während laut Futurezone in rund neun von zehn PCs Intel-Prozessoren laufen, dominieren auf dem Smartphone- und Tabletmarkt vor allem Chips von ARM. Diese seien deutlich günstiger und energieeffizienter, dafür aber nicht so leistungsfähig.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Integration statt Insellösung