Hackerangriff auf Atombehörde
Die Atomenergie-Behörde IAEA wurde am Sonntag Opfer eines Hackerangriffs. Die Angreifer stahlen Kontaktdaten und drohen nun mit weiteren Veröffentlichungen.
Die internationale Atomenergie-Organisation IAEA räumte am Dienstag einen brisanten Hackerangriff ein. Unbekannte hätten sich am Sonntag Zugriff auf den Server verschafft, wie die Frankfurter Rundschau unter Berufung auf deutsche Presseagenturen berichtet. Dabei seien Kontaktdaten von mehr als 100 IAEA-Experten entwendet und anschliessend im Internet verbreitet worden. Zum Angriff habe sich eine Gruppe names "Parastoo" bekannt. Der Name soll aus dem Persischen stammen.
Weitere Daten gestohlen?
Die Attacke ist laut Artikel kaum im Auftrag einer Regierung erfolgt. Wie die Nachrichtenagentur dpa erfahren haben will, sei sie dafür "zu tollpatschig" gewesen. Die mutmasslichen Hacker drohen nun damit, weitere sensible Informationen zu veröffentlichen, falls iranische Atomwissenschaftler weiterhin angegriffen würden. Zusätzlich sollen die betroffenen Experten dazu aufgerufen worden sein, eine Petition zur Untersuchung des israelischen Atomwaffenprogramms zu unterschreiben

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
