Dell kehrt dem Smartphone-Geschäft den Rücken zu
In Zukunft wird es keine Dell-Smartphones mehr geben. Dafür rechnet Dell mit der Ausweitung seines globalen PC-Geschäfts.
Dell hat sich entschieden, aus dem Smartphone-Geschäft auszusteigen. Das sagte Jeff Clarke, Vice Chairman und President of Dell's Global Operations und End User Computing Solutions gestern an der Dell World Conference in Texas, wie Computerworld UK berichtet.
Das Smartphone-Geschäft ist für Dell anscheinend zu wenig lukrativ, um es weiter auszubauen. Wie der Konkurrent HP kämpft der PC-Hersteller mit sinkenden Zahlen im PC-Hardware-Geschäft und bekommt die steigende Zahl an Smartphones und Tablet-PCs zu spüren.
Dell bleibt optimistisch
Dennoch ist Clarke scheinbar weit davon entfernt, den Teufel an die Wand zu malen. "Wenn ich die langfristigen Perspektiven im PC-Geschäft betrachte, bin ich sehr optimistisch. 85 Prozent der Weltbevölkerung verfügt über eine PC-Penetrationsrate von weniger als 20 Prozent." Fragt sich nur, ob diese 85 Prozent irgendwann in naher Zukunft wirklich einen PC kaufen werden - und nicht ein Tablet oder ein Convertible-Tablet. Aber auch die Mittelschicht werde in den nächsten 20 Jahren von 1,8 Milliarden Menschen auf 4,9 Milliarden Menschen wachsen, so Clarke. Zudem sehe er grosses Potenzial bei kleinen Unternehmen.
Für Dell bleibt also zu hoffen, dass diese Rechnung Clarkes aufgeht. Ansonsten könnte der PC-Hersteller in den nächsten Jahren in Schwierigkeiten geraten.
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Abacus-Partner Alteo besetzt CEO-Posten
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Den Angreifern einen Schritt voraus
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Update: Bundesgericht weist Beschwerden von Kheops ab