Oracle punktet mit Software
Oracle gewinnt mit Softwareprodukten, verliert aber mit der Hardware. Für das Unternehmen liegt die Zukunft derzeit in der Cloud.
Besucht man derzeit die Website von Oracle, springt einem nach typisch amerikanischer Art ein Statement entgegen: "Gute Resultate mit der Cloud" und "Neue Software-Lizenzen und Cloud-Angebote sind um 17 Prozent gestiegen".
Oracle ist stolz und will dies auch zeigen. Der Software-Anbieter hat gestern seine Zahlen für das zweite Geschäftsquartal 2013 bekannt gegeben.
Software top, Hardware flop
Demnach sind die Einkünfte insgesamt um 3 Prozent auf 9,1 Milliarden US-Dollar gestiegen. Besonders bei den Einkünften aus Software-Lizenzen und Cloud-Angeboten konnte Oracle punkten und nahm dank des Plus von 17 Prozent 2,4 Milliarden Dollar ein.
Verloren hat Unternehmen hingegen bei der Hardware (Hardware Systems). Dort sind die Einkünfte um 16 Prozent auf 1,32 Milliarden Dollar zurückgegangen.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks