2013 werden mehr Tablets als Notebooks verkauft
In diesem Jahr sollen laut Prognosen von NPD Displaysearch erstmals mehr Tablets als Notebooks verkauft werden. Der Notebook-Markt könnte sich jedoch erholen, wenn Hersteller ihre Produkte mit Tablet-Funktionen ausstatten.

In diesem Jahr sollen weltweit erstmals mehr Tablets als Notebooks verkauft werden. Laut Prognosen von NPD Displaysearch sollen 2013 mehr als 240 Millionen Tablets ausgeliefert werden. Notebooks hingegen sollen es nur 207 Millionen sein. Die Absatzzahlen von Tablets würden demnach im Vergleich zum Vorjahr um 64 Prozent steigen.
Trend geht zu kleineren Geräten
Bisher wurde der Tablet-Markt von Apples 9,7 Zoll grossem iPad dominiert. Laut NPD Displaysearch geht der Trend 2013 jedoch in Richtung kleinerer Tablets. Während 9,7-Zoll-Tablets 2013 nur mehr einen Anteil von 17 Prozent ausmachen sollen, erreichen 7 bis 8 Zoll grosse Tablets einen Marktanteil von 45 Prozent. Dies entspricht 108 Millionen verkauften Stück weltweit. Diese Entwicklung ermögliche es sowohl grossen als auch kleinen Anbietern, sich im Markt zu behaupten.
China als zweitgrösster Absatzmarkt
Auch 2013 bleibt Nordamerika der grösste Absatzmarkt für Tablets. NPD Displaysearch rechnet mit 85 Millionen verkauften Geräten, was einem Marktanteil von 35 Prozent entspricht. Der zweitgrösste Absatzmarkt ist China, das bereits 2012 den EMEA abgehängt hat. Dieses Jahr soll der aufstrebende Markt mit 65 Millionen Tablets einen Marktanteil von 27 Prozent erreichen. Vor allem kleine lokale Anbieter spielen hierbei eine Rolle.
Hoffnung für Notebook-Hersteller
Der Notebook-Markt leidet weltweit unter der schwachen Nachfrage. In der zweiten Hälfte des Jahres könnte sich die Situation NPD Displaysearch zufolge jedoch bessern. Vorausgesetzt, dass Hersteller ihre Produkte vermehrt mit Tablet-Funktionen wie Instant-on und längeren Akkulaufzeiten ausstatten würden.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Die Redaktion macht Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
