"Äschtäg" hat ausgedient
Französische Twitter-Nutzer sollen in Zukunft "Mot dièse" statt "Hashtag" sagen – zumindest wünscht das die französische Regierung.
Die Franzosen sind dafür bekannt, dass sie sich selbst und ihre Sprache für den Mittelpunkt der Welt halten. Nun wollen sie dem Wort "Hashtag" an den Kragen und verpassen ihm kurzerhand eine französisches Pendant, wie heise.de berichtet.
Laut einer Publikation der "Allgemeinen Kommission für Terminologie und Neuwortbildung" (Commission générale de terminologie et de néologie) soll "Hashtag" im Französischen künftig "mot dièse" heissen. "Mot" bedeutet "Wort", "dièse" ist das französische Pendant zum Raute-Zeichen.
Regulierungswut oder Stolz?
Twitter-Nutzer reagieren mit Spott auf die Ankündigung. Einer der Nutzer spricht von "Regulierungswut im Land der schönen Sprache".
Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass es für Französischsprachige sehr schwierig ist, das "H" auszusprechen. "Hashtag" tönt aus dem Mund eines Franzosen wie "Äschtäg". "Mot dièse" klingt da um einiges besser.

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

HR-Plattform Infoniqa erleidet einen Cyberangriff

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?
