"Äschtäg" hat ausgedient
Französische Twitter-Nutzer sollen in Zukunft "Mot dièse" statt "Hashtag" sagen – zumindest wünscht das die französische Regierung.
Die Franzosen sind dafür bekannt, dass sie sich selbst und ihre Sprache für den Mittelpunkt der Welt halten. Nun wollen sie dem Wort "Hashtag" an den Kragen und verpassen ihm kurzerhand eine französisches Pendant, wie heise.de berichtet.
Laut einer Publikation der "Allgemeinen Kommission für Terminologie und Neuwortbildung" (Commission générale de terminologie et de néologie) soll "Hashtag" im Französischen künftig "mot dièse" heissen. "Mot" bedeutet "Wort", "dièse" ist das französische Pendant zum Raute-Zeichen.
Regulierungswut oder Stolz?
Twitter-Nutzer reagieren mit Spott auf die Ankündigung. Einer der Nutzer spricht von "Regulierungswut im Land der schönen Sprache".
Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass es für Französischsprachige sehr schwierig ist, das "H" auszusprechen. "Hashtag" tönt aus dem Mund eines Franzosen wie "Äschtäg". "Mot dièse" klingt da um einiges besser.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Stiftung Switch sucht CISO

Krebsbekämpfung in der Cloud

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

So geht Zeitsparen mit KI

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann
