SRG setzt auf Radio-Livestreaming via Swiss TXT
Seit dem 21. Januar übernimmt Swiss TXT das Livestreaming von einem Grossteil der SRG-Radioprogramme.

Die SRG hat sich für einen Wechsel auf eine Audio-Livestreaming-Lösung ihrer Tochtergesellschaft Swiss TXT entschieden. Ein Grossteil der SRG-Radiosender wurde bereits am 21. Januar 2013 migriert.
Mehr als 30'000 gleichzeitige Hörer empfangen laut einer Medienmitteilung die Radioprogramme der SRG über Internet. Dies entspricht etwa 15 bis 20 Terabyte täglich. Aufgrund der steigenden Nutzerzahlen und damit einhergehenden Distributionskosten setzt die SRG nun gezielt auf Synergien mit Swiss TXT, die ihre Radio-Livestreaming-Plattform als Service anbietet.
Die notwendige Skalierbarkeit und Verfügbarkeit erreicht Swiss TXT mit einer verteilten Auslieferung über zwei Datacenter. Diese garantiere das zuverlässige Ausliefern der Inhalte auch während Nutzungsspitzen, heisst es in der Medienmitteilung. Zudem unterstütze die Plattform alle gängigen Formate und erlaube das individuelle Geoblocking von geschützten Inhalten.

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds
