Nokia schielt auf den Tabletmarkt
Nokias CEO Stephen Elop deutet an, einen Einstieg in den Tabletmarkt zu erwägen. Welches Betriebssystem auf einem Nokia-Tablet laufen könnte, lässt Elop offen.
Auf dem Tabletmarkt könnte mit dem finnischen Unternehmen Nokia bald ein neuer Wettbewerber mitmischen, wie die Australian Financial Review berichtet. Nokia-CEO Stephen Elop hatte in einem Interview mit der Zeitung angedeutet, einen Einstieg in den Tabletmarkt ernsthaft zu erwägen.
Versuchskaninchen Surface
"Wir beobachten den Markt seit der Einführung von Microsofts Surface-Tablet sehr genau, um daraus zu lernen und die richtige Strategie und den richtigen Einstiegszeitpunkt zu finden", meint Elop gegenüber Australian Financial Review. Zudem sehe er sowohl Vorteile in der 7-Zoll-Tablet- als auch in der 10-Zoll-Tablet-Kategorie oder grösseren Tablets.
Betriebssystem noch unklar
Welches Betriebssystem auf einem möglichen Nokia-Tablet laufen soll, sei noch offen. Neben Nokias Lumia Smartphone-Reihe, die auf Windows Phone basiert, würde ein Windows-Tablet für ein einheitliches Benutzererlebnis sorgen. Aber auch andere Plattformen wie etwa Android kämen in Frage. Elop favorisiert zwar ein Betriebssystem von Microsoft, betont aber: "Bisher haben wir noch keine Entscheidung getroffen und nichts angekündigt."
Bereits 2005 hatte Nokia ein Tablet veröffentlicht. Dieses basierte damals auf dem Betriebssystem Linux, wies aber weder die schlanken Ausmasse noch die lange Akkulaufzeit moderner Tablets auf.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie
