Oracle kauft Acme Packet
Das Softwareunternehmen zahlt 1,7 Milliarden US-Dollar für den Netzwerkausrüster.
Oracle hat gestern bekannt gegeben, den US-amerikanischen Netzwerkausrüster Acme Packet kaufen zu wollen. Wie Oracle mitteilt, hat der Verwaltungsrat von Acme Packet der Übernahme zugestimmt. Der Kaufpreis beläuft sich auf 1,7 Milliarden US-Dollar.
Analysten zufolge könnte der Deal darauf hindeuten, dass Oracle sich stärker in der Netzwerk-Ausrüstung einsetzen will, schreibt Reuters. Dies bestätigt auch Oracle: Die Kommunikationsbranche erlebe derzeit einen dramatischen Umbruch, da Nutzer immer mehr mobil unterwegs seien und mobile Anwendungen und Geräte nutzen würden, sagt Bhaskar Gorti, Senior Vice President und General Manager von Oracle Communications. Service Provider und Unternehmen benötigten daher eine umfassende Kommunikationslösung, die es ihnen ermögliche, besser mit ihren Kunden zu agieren.
Zusammen mit Oracle wolle Acme Packet Kunden dabei helfen, ihre IP-Netzwerke auszurüsten und zu nutzen, ergänzt Andy Ory, CEO von Acme Packet.

Sunrise-CIO Anna Maria Blengino gewinnt CIO-Award

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
