Unternehmen holen Daten ins eigene Rechenzentrum zurück
Oracle hat seinen "Next Generation Data Center Index" für das Jahr 2013 veröffentlicht. Laut dieser Studie holen Unternehmen in Europa, die im letzten Jahr ihre Daten zu externen Dienstleistern ausgelagert haben, diese wieder in eigene Rechenzentren zurück.
Oracle hat die Studie Next Generation Data Center Index 2013 veröffentlicht. Laut dieser hat sich der Anteil der Unternehmen, die ausschliesslich auf unternehmensinterne Rechenzentren setzen, von 45 Prozent im vergangenen auf 66 Prozent im aktuellen Index erhöht.
Der Anteil der Unternehmen, die ein einziges internes Rechenzentrum betreiben, sei von 26 Prozent beim Index im Januar 2012 auf 41 Prozent gestiegen. Auch der Anteil der Unternehmen, die mehrere Rechenzentren betreiben, habe sich von 19 auf 25 Prozent erhöht.
Umgekehrt habe sich das Verhältnis von Unternehmen entwickelt, die sowohl interne als auch externe Rechenzentren nutzen: Lag der Anteil im Next Generation Data Center Index im Januar 2012 noch bei 56 Prozent, ist er nun auf 34 Prozent gefallen. Der Anteil der Unternehmen, die nur auf ein einziges internes Rechenzentrum setzen und sich zusätzlich Unterstützung von externen Rechenzentren holen, sank von 26 auf 18 Prozent. Auch Unternehmen die mehrere interne Rechenzentren besitzen und weitere Kapazitäten extern zukaufen, sind weniger geworden: Ihr Anteil ging von 30 auf 16 Prozent zurück.
Für die Studie wurden im Oktober 2012 vom Marktforscher Quocirca 952 Manager befragt, unter anderem in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland, Italien, Russland und Grossbritannien.
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf