EU arbeitet an 5G-Mobilfunkstandard für 2020
Mit dem Projekt Metis will die EU einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation entwickeln. Dieser soll das Datenvolumen im Jahr 2020 bewältigen.
Das EU-Projekt Metis (Mobile and wireless communications Enablers for the Twenty-twenty Information Society) hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2020 einen weltweiten Mobilfunkstandard der fünften Generation zu entwickeln.
Europäische Führung sicherstellen
Dieser soll mit dem rasant steigenden Datenvolumen und der zunehmenden Zahl vernetzter Geräte umgehen können. 5G soll zudem die Kommunikation von Mensch zu Maschine sowie zwischen Maschinen effizient, sicher und komfortabel gestalten.
Mit dem Projekt will die EU laut Mitteilung die europäische Führung im Bereich mobiler und drahtloser Kommunikation weltweit sicherstellen.
BMW an Bord
Metis ist ein Konsortium aus 29 Projektpartnern, bestehend aus Netzanbietern, Telekommunikationsausrüstern und dem akademischen Sektor. Mit der BMW-Gruppe ist sogar die Automobilindustrie beteiligt.
Das Projekt erhält rund 16 Millionen Euro aus dem Fördertopf der EU.
Update: USA verkünden Ende des chinesischen Exportverbots seltener Erden
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools