Microsoft: Hack und SSL-Panne
Computer von Microsoft sind gehackt worden. Und ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat brachte Azure ins Stocken.

Mehrere US-Unternehmen sind in den vergangenen Wochen Opfer von Hacker-Angriffen geworden, unter anderem Apple, Facebook, Twitter, die New York Times und das Wall Street Journal. Nun hat es auch Microsoft erwischt: Wenige Computer seien mit bösartiger Software infiziert worden, gestand der Konzern am Freitag auf seiner Website.
Betroffen von dem Hack seien nicht nur Windows-PCs, sondern auch die Mac-Business-Sparte gewesen. Der Fall werde nun untersucht. Kundendaten seien wohl keine verloren gegangen, schreibt Microsofts Security-Manager Matt Thomlinson im Blogeintrag.
Ausfall von Azure
Probleme hat Microsoft auch mit Azure. Weil das Unternehmen vergass, ein SSL-Zertifikat für die Verschlüsselung zu erneuern, fiel der Cloud-Dienst in der Nacht auf Samstag für rund vier Stunden aus. Nicht betroffen waren unverschlüsselte Verbindungen via HTTP.
Auch bei Xbox Live und Office 365 gab es laut Microsoft ähnliche Probleme. Diese seien nun aber alle behoben, so das Unternehmen.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
