Microsoft: Hack und SSL-Panne
Computer von Microsoft sind gehackt worden. Und ein abgelaufenes Sicherheitszertifikat brachte Azure ins Stocken.
Mehrere US-Unternehmen sind in den vergangenen Wochen Opfer von Hacker-Angriffen geworden, unter anderem Apple, Facebook, Twitter, die New York Times und das Wall Street Journal. Nun hat es auch Microsoft erwischt: Wenige Computer seien mit bösartiger Software infiziert worden, gestand der Konzern am Freitag auf seiner Website.
Betroffen von dem Hack seien nicht nur Windows-PCs, sondern auch die Mac-Business-Sparte gewesen. Der Fall werde nun untersucht. Kundendaten seien wohl keine verloren gegangen, schreibt Microsofts Security-Manager Matt Thomlinson im Blogeintrag.
Ausfall von Azure
Probleme hat Microsoft auch mit Azure. Weil das Unternehmen vergass, ein SSL-Zertifikat für die Verschlüsselung zu erneuern, fiel der Cloud-Dienst in der Nacht auf Samstag für rund vier Stunden aus. Nicht betroffen waren unverschlüsselte Verbindungen via HTTP.
Auch bei Xbox Live und Office 365 gab es laut Microsoft ähnliche Probleme. Diese seien nun aber alle behoben, so das Unternehmen.
Sunrise muss Millionen-Busse bezahlen
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Den Angreifern einen Schritt voraus
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
OpenAIs neue KI-Modelle punkten mit Geschwindigkeit und logischem Schlussfolgern
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten