Logitech baut 140 Stellen ab
Logitech plant weitere Restukturierungsmassnahmen und baut Stellen ab. So sollen Kosten gesenkt werden.
Logitech hat angekündigt, etwa 5 Prozent seiner gesamten Belegschaft abbauen zu wollen. Dies entspricht rund 140 Stellen. Der Schweizer Anbieter von PC-Peripheriegeräten rechnet deswegen mit Restrukturierungskosten von 12 bis 14 Millionen US-Dollar. Diese Kosten würden voraussichtlich im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2013 verbucht.
Die Redaktion hat bei Logitech angefagt, ob auch Schweizer Mitarbeiter vom Stellenabbau betroffen sind. Eine Antwort steht derzeit noch aus.
Effizienter und mobiler
Der Anbieter von PC-Peripheriegeräten will sich vermehrt auf mobile Produkte konzentrieren und seine Profitabilität der PC-bezogenen Produkte erhöhen. Zudem soll die globale Effizienz gesteigert und verbessert werden.
Mit diesen Massnahmen verspricht sich Logitech, im Finanzjahr 2014 16 bis 18 Millionen US-Dollar der operativen Kosten einzusparen. Dies seien zusätzliche zu den im Frühling angekündigten Einsparungen von 80 Millionen US-Dollar, so Logitech.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Kriminelle können KI-Browser kapern
Sprung in der Schüssel?
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen