Oracle patcht, Java leckt
Oracle hat einmal mehr ein ausserplanmässiges Sicherheitsupdate für Java veröffentlicht - und erneut bleibt Java danach unsicher.
Die Programmiersprache Java sei auch nach der gestrigen Veröffentlichung des Patches nicht sicher, behaupten Sicherheitsforscher. Der gestern veröffentlichte Patch behob eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglichte, Schadcode einzuschleusen und die Kontrolle über fremde Rechner zu übernehmen.
Obigen Absatz hat die Netzwoche im Januar 2013 publiziert. Oracle hat erneut gepatcht, und nun steht er wieder hier - auch mit der neusten Laufzeitumgebung in den Versionen 5, 6 und 7 bleibt Java unsicher.
Java 7 ist unsicher
Durch die Übernahme von Sun hatte sich Oracle 2010 die Java Runtime Environment einverleibt. Die Laufzeitumgebung ist eigentlich dazu da, harmlose Anwendungen in der Programmiersprache Java auszuführen. Doch diese gilt unter Sicherheitsexperten seit über 50 Tagen als unsicher.
Mit dem gestrigen Update behebt Oracle zwar tatsächlich eine kritische Schwachstelle. Doch laut dem polnischen Sicherheitsforscher Adam Gowdiak wurden in Java 7 mindestens fünf weitere Lücken noch nicht gestopft. Dies erkärt er auf Anfrage des Techportals Heise.de.

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

Basler B.telligent heisst neu Altyca

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
