Kosteneinsparung
1200 Motorola-Angestellte müssen gehen
Google streicht 1200 Stellen bei Motorola. Dies ist die Fortsetzung einer Abbauwelle, nachdem bereits im August 2012 4000 Angestellten gekündigt wurde.
Google will laut einem internen Mail 1200 Stellen bei Motorola streichen, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Dies sind rund 10 Prozent der Belegschaft. "Unsere Kosten sind zu hoch, wir operieren in Märkten, wo wir nicht wettbewerbsfähig sind und wir verlieren Geld", heisst es in dem Mail.
Die Stellenkürzungen sind laut WSJ eine Fortsetzung der Abbauwelle bei Motorola. Bereits im August 2012 wurde 4000 Angestellten gekündigt. Der erneute Abbau soll Arbeiter in den USA, China und Indien betreffen.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr