Die Bereitschaft zum ICT-Outsourcing steigt
Auch Schweizer Unternehmen mit über 5'000 Mitarbeitern sind laut T-Systems zunehmend bereit, ihre Informatik auszulagern.
Laut einer Umfrage von T-Systems steigt in Schweizer Unternehmen die Bereitschaft, ihre Informatik auszulagern. Während im Vorjahr kleinere Unternehmen eine stärkere Tendenz zum Outsourcing aufwiesen, sei dies 2012 nicht mehr erkennbar. Die Offenheit bei Unternehmen mit mehr als 5‘000 Mitarbeitern sei nun sogar höher als bei kleineren Unternehmen, schreibt T-Systems in einer Medienmitteilung.
Besonders geschätzt werden bei den Outsourcing-Partnern Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit (46%), Kompetenz (34%) und Flexibilität (24%). Das Kriterium Internationalität, das letztes Jahr nur von vier Prozent der Unternehmen als ausschlaggebend erachtet wurde, erreicht nun 22 Prozent. Kostenaspekte folgen wie in den Vorjahren mit deutlichem Abstand und verlieren noch mehr an Bedeutung (von ehemals 16 auf 12%).

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
