Eigene Prozessoren von Lenovo?
EE Times spekuliert über die Zukunft von Lenovo: Der Hardware-Hersteller aus China werde seine Abteilung für Chipentwicklung von zehn auf 100 Mitarbeiter aufstocken, glaubt das US-Magazin.
"Lenovo baut eigene Chips", titelt das Online-Portal EE Times. Bis Mitte 2013 werde der Hardware-Hersteller seine Abteilung für Chipentwicklung von 10 auf 100 Mitarbeiter aufstocken: 40 der Ingenieure sollen in Shenzhen und 60 in Peking angestellt werden, so das US-Magazin unter Berufung auf Insider in China.
Laut EE Times will Lenovo nun Prozessoren bauen. Das Magazin weist darauf hin, dass das Unternehmen im Februar den ARM-Mitgründer Tudor Brown als "unabhängigen Direktor" in den Verwaltungsrat aufgenommen habe. Dies legt die Vermutung nahe, dass Lenovo eigene Chips auf Basis des ARM-Designs plant.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
Green hat neuen Besitzer
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen