Doch kein Facebook-Smartphone
Viele haben im Vorfeld der gestrigen Präsentation unter dem Motto "Come See Our New Home On Android" auf ein Facebook-Handy spekuliert. Herausgekommen ist aber eine neue Oberfläche für Android.

Entgegen vieler Spekulationen kündigte Facebook gestern kein eigenes Smartphone, sondern eine neue Oberfläche für Android an. Facebook-Home stelle den Menschen und nicht Apps in den Mittelpunkt, betont das Unternehmen. Facebook werde kein Telefon oder neues Betriebssystem entwickeln.
Menschen im Mittelpunkt
Facebook-Home ersetzt den Startbildschirm und rückt die Neuigkeiten von Facebook-Freunden in den Vordergrund. Der Nutzer kann direkt auf Updates reagieren oder Nachrichten von Freunden beantworten. Ist gerade eine andere App aktiv, geben am Bildschirmrand sogenannte "Chat Heads" Hinweise auf Facebook-Nachrichten.
Verfügbarkeit
In den USA wird Facebook-Home ab dem 12. April verfügbar sein, die weltweite Veröffentlichung soll kurz danach folgen. Neben dem HTC First kann es derzeit auf weiteren fünf Geräten wie etwa dem Samsung Galaxy S3 oder dem HTC One installiert werden. Weitere Geräte sollen in Zukunft folgen.

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
