Garantiebestimmungen: Jetzt ist Microsoft dran
Nachdem bereits Apple wegen seiner Garantiebestimmungen in China kritisiert wurde, ist nun Microsoft ins Visier geraten.

Die Geschichte wiederholt sich. Nach Apple gerät jetzt auch Microsoft ins Visier der chinesischen Konsumenten. Angestachelt werden diese durch das staatliche Radio "China National Radio", das gestern laut Bloomberg über die Garantiebestimmungen des Surface Pro berichtete.
Surface Pro mit zweijähriger Garantie
Der Sender forderte gemäss Bloomberg, dass Microsoft eine einjährige Garantie für das Gerät und eine zweijährige Garantie für Hauptkomponenten anbieten solle, anstatt der einjährigen Garantie für beides.
Trittbrettfahrer
Die meisten westlichen Unternehmen würden bereits bessere Garantieleistungen als chinesische bieten, zitiert Bloomberg Microsoft-Sprecherin Joanna Li. Sie sieht im chinesischen Staatsradio Trittbrettfahrer, die versuchen würden, auf die Apple-Geschichte aufzuspringen, heisst es weiter.
Beschwerden von Hörern
Dagegen wehrt sich Pan Yi, ein Reporter von China National Radio, gegenüber Bloomberg. Man habe auf Beschwerden von Hörern reagiert und es gäbe keine Verbindung zur Apple-Geschichte. Zudem seien viele ausländische Unternehmen nicht mit den chinesischen Garantiebestimmungen vertraut.

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
