Deaktivierung von Siri bringt nur wenig
Siris Speicherwut
Wie lange speichert Apple eigentlich Daten seines Sprachassistenten Siri? Zwei Jahre, sagt eine Unternehmenssprecherin gegenüber Wired.
Siri, der Sprachassistent von Apple, speichert Daten bis zu zwei Jahre. Dies sagte eine Unternehmenssprecherin gegenüber dem Magazin Wired. Die Software weise jedem Nutzer eine Zahl zu. Diese werde mit Aufzeichnungen und persönlichen Daten verknüpft. Nach sechs Monaten entlinke Apple zwar Zahlen und Daten. Die gesammelten Informationen würden aber in anonymisierter Form weitere 18 Monate aufbewahrt.
Was können iOS-Nutzer dagegen tun? Wenig, meint Wired. Nicht einmal die Deaktivierung von Siri lösche alle Daten, so das US-Magazin.

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr