Über eine Million Schweizer nutzen Kabelinternet
UPC Cablecom hat im neuen Jahr so viele Kunden für seine Internetangebote gewonnen wie seit drei Jahren nicht mehr.

UPC Cablecom konnte im ersten Quartal 2013 rund 21'600 Internetabos verkaufen. Zum Vergleich: Im vierten Quartal 2012 waren es 14'400, im dritten 11'300, im zweiten 10'900 und im ersten 12'900. In den letzten drei Jahren sei der Bereich Internet in einem Quartal noch nie so stark gewachsen, schreibt das Unternehmen. Per Ende März bediente UPC Cablecom laut eigenen Angaben 626'800 Internetanschlüsse.
Im Jahr 2012 konnte UPC Cablecom rund 49'000 neue Kunden für seine Internetangebote gewinnen. Die Schweizer Bevölkerung setze immer mehr auf Kabelinternet, zitiert Swisscable seine Geschäftsführerin Claudia Bolla-Vincenz. Innert Jahresfrist hätten sich über 120'000 Kunden für die Internetangebote von Kabelprovidern entschieden. Ende März 2013 sei die Millionengrenze überschritten worden, so der Branchenverband.
UPC Cablecom geht es übrigens gut: Das Unternehmen konnte seinen Quartalsumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,1 Prozent auf 303,3 Millionen Franken steigern. Besonders der grosse Kundenanstieg im Internet mache ihn stolz, sagt CEO Eric Tveter in der Mitteilung.
Auch die Multimedia-Plattform Horizon, die seit Anfang Jahr verfügbar ist, habe zum guten Gesamtergebnis beigetragen. Bislang seien mehr als 55'000 Horizon-Boxen abgesetzt worden. Generell laufe das Fernsehgeschäft seit der Aufhebung der digitalen Grundverschlüsselung im vergangenen November ansprechend. Ende März habe das Unternehmen mehr als 1,43 Millionen digitale TV-Anschlüsse gezählt.

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Redaktion macht Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
