Beliebtheit von ICT-Lehrstellen steigt
Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung zum Informatiker oder Mediamatiker. Aber nicht nur die Zahl der Lehrlinge wächst, es werden auch mehr Lehrstellen angeboten.

Die Anzahl der ICT-Lehrstellen in der Schweiz nimmt zu. In den letzten zwei Jahren wurden rund 900 zusätzliche Lehrstellen geschaffen, wie aus einer Mitteilung des Verbands ICT-Berufsbildung Schweiz hervorgeht. Derzeit befinden sich 8169 Informatik- und Mediamatiklehrlinge in Ausbildung. Auch die Zahl der Neuzugänge wächst, rund 2500 Jugendliche haben sich 2012 für eine ICT-Grundausbildung entschieden.
Berufsbildung gegen den Fachkräftemangel
Im Berufsfeld der ICT arbeiten derzeit laut Mitteilung rund 177'000 Personen, bis 2020 könnte die ICT rund 213'000 Personen beschäftigen. Doch qualifizierte Mitarbeiter fehlen. ICT-Berufsbildung Schweiz rechnet daher mit einem Fachkräftemangel von 25'000 Personen in 2020.
Laut dem Verband kann mit der Berufsbildung dem Fachkräftemangel am besten entgegengewirkt werden. Dabei würde vor allem die Berufslehre eine grosse Rolle spielen. Denn während das gesamte ICT-Ausbildungssystem jährlich rund 3900 Abgänger hervorbringe, entfallen nur rund 250 Abschlüsse auf Universitäten.
Nachholbedarf bei KMUs
Allerdings hat das Ausbilden von Informatikern und Mediamatikern in vielen Unternehmen noch keine Tradition, heisst es in der Mitteilung. Besonders in ländlichen Regionen mit einer starken KMU-Struktur sowie in Basel herrsche hier noch Nachholbedarf.

Dialog Verwaltungs-Data ernennt neuen CEO

Automatisieren ist nicht immer die Lösung für Probleme, die es eigentlich gar nicht gibt

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Das Potenzial von KI entfesseln

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Basler B.telligent heisst neu Altyca

FHNW eröffnet Hochschule für Informatik

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
